Markenkonzept

Grundprinzipien der Marke und des Markenkonzepts

Eine Marke ist ein einzigartiges Zeichen, das ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung symbolisiert, die einer bestimmten Entität gehört – sei es einer Einzelperson oder einer juristischen Person.

Die Blütezeit der Marken fand in den 50er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts statt. Zu dieser Zeit waren Geschäftsleute mit dem Problem eines Überangebots solcher Waren auf dem Markt konfrontiert. Der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zwang die Unternehmer dazu, massive Anstrengungen zu unternehmen, um einzigartige Marken zu schaffen, die den Produkten nicht nur grundlegende Eigenschaften, sondern auch emotionale, soziale und Statusaspekte verleihen.

Das Wesen und die Bedeutung des Brandings in der modernen Welt

Heutzutage gibt es eine Generation markenabhängiger Menschen, was die Bedeutung des Studiums und der Umsetzung von Branding im Geschäftsleben unterstreicht. Die wichtigsten Ziele des Brandings bestehen darin, ein positives Image der Marke zu schaffen und ihre Position auf dem Markt zu stärken.

Branding ist eine ganze Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, ein einzigartiges und starkes Image zu schaffen. Dieser Prozess umfasst die Positionierung und Schaffung eines Alleinstellungsmerkmals, die Entwicklung grafischer und verbaler Elemente (Logo, Slogan, Corporate Style), die Beobachtung der Konkurrenz, die Auswahl von Markenträgern und die Vermarktung auf dem Markt.

Marke und Markenkonzept

Markenstrategien und Markenherausforderungen

Markenwerbung kann Strategien wie Positionierung, Schaffung eines Alleinstellungsmerkmals, Entwicklung grafischer und verbaler Symbole, Beobachtung der Konkurrenzmärkte und effektive Werbung umfassen. Markeninhaber können im Laufe ihrer Arbeit jedoch mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert werden.

  • Markenerweiterung: Diese Strategie wird verwendet, wenn neue Produkte für eine Marke entwickelt werden, um ein breiteres Zielpublikum zu erreichen. Beispielsweise kann eine Marke, die sich ursprünglich an Männer richtet, ihr Produktsortiment um Produkte für Frauen und Kinder erweitern.
  • Markendehnung: Diese Manipulation zielt darauf ab, das Sortiment durch die Aktualisierung alter Produkte oder Dienstleistungen zu erweitern, ohne die Zielgruppe oder den Zweck des Produkts zu ändern. Dies verbessert die Attraktivität des Produkts für den Verbraucher.
  • Untermarken: Bei diesem Ansatz werden ähnliche Produkte entwickelt, oft mit einfacheren oder besseren Funktionen als eine bestehende Marke.

Branding für kleine Unternehmen: moderne Realität

Während man früher glaubte, dass Marken das Vorrecht großer Unternehmen seien, zeigt die Praxis heute das Gegenteil. Auch für kleine Unternehmen ist es wichtig, auf das Branding zu achten, um ein positives Image und Anerkennung auf dem Markt zu schaffen. Die Schaffung eines Alleinstellungsmerkmals ist der erste Schritt bei der Entwicklung einer Markenstrategie für kleine Unternehmen.

Entgegen der weit verbreiteten Fehleinschätzung geht es beim Branding nicht nur um Werbung auf zentralen Kanälen oder teuren Werbetafeln. Es handelt sich vielmehr um eine Reihe von Maßnahmen, die an die Größe des Unternehmens angepasst sind. Von der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal bis hin zur Formulierung der Mission und der Werte des Unternehmens zielen alle diese Schritte darauf ab, die Marke einprägsam zu machen und sie für die Verbraucher positiv wahrzunehmen.

Wichtige Rolle bei der Gestaltung des Unternehmensimages

Im modernen Geschäftsleben spielt Branding eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des erfolgreichen Images des Unternehmens und seiner Produkte. Es hilft Ihnen, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben, Aufmerksamkeit zu erregen und eine emotionale Verbindung zu den Verbrauchern aufzubauen. Unabhängig von der Größe des Unternehmens bleibt Branding ein wichtiges Instrument, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Marktpositionen zu stärken.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert